Dionex™ IonPac™ NS2 5 µm-Analysesäulen

Thermo Fisher Scientific CCS / HPLC Säulen

Profitieren Sie von einer Hochleistungsanalyse hydrophober Amine und Säuren mit unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion mit hocheffizienten, Silika-basierten Thermo Scientific™ Dionex™ IonPac™ NS2 Umkehrphasen-Säulen. Diese Säule ist für die Ionenchromatographie (MPIC) in mobilen Phasen konzipiert, bei der Eluenten verwendet werden, die Trifluoressigsäure (TFA), Heptafluorobutyrinsäure (HFBA), Hexansulfonsäure (HSA), Octansulfonsäure (OSA), Tetrapropylammonium (TPA)-Borat, Tetrabutylammonium (TBA), Borat und Natriumborat enthalten. Die Dionex IonPac NS2 Säule eignet sich auch für konventionelle LC-Anwendungen (Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie). MPIC ist eine Methode, bei der ein Ionenpaar-Mittel im Eluenten die Retention für geladene Analyten in einer hydrophoben Säule verbessert und dann vom Suppressor entfernt wird, um einen selektiven, empfindlichen Nachweis der Analyten zu ermöglichen. Für die Analyse von Kationen ist Heptafluorbuttersäure ein solches Mittel, das zur Unterdrückung geeignet ist. Hauptfunktionen der Säule: • Hervorragende Auflösung • Ausgezeichnete Peak-Form • Hohe Effektivität • Robustes Festbett Eluenten-Richtlinien Anionen nutzen in der Regel 5 bis 10 mM Natriumborat, 0,5 bis 5 mM TPA oder TBA-Borat mit einem pH-Wert von 8 bis 9, zubereitet aus Borsäure und dem entsprechenden Hydroxid. Bei der Gradientenelution mit einem Thermo Scientific™ Dionex™ ASRS™ Anion Self-Regenerating Suppressor empfehlen wir, die Natrium-/TBA-Konzentration konstant beizubehalten und das organische Lösungsmittel zu variieren. Kationen nutzen in der Regel 0,5 bis 10 mM TFA, HFBA, HSA oder OSA. Bei der Gradientenelution mit einem Thermo Scientific™ Dionex™ ASRS™ Cation Self-Regenerating Suppressor empfehlen wir, die Säurekonzentration konstant beizubehalten und das organische Lösungsmittel zu variieren. Die Lösungsmittelzusammensetzung ist aufgrund der Lösungsmittelverträglichkeit des Suppressors begrenzt. Spülen Sie vor dem Herunterfahren des Systems das gesamte Lösungsmittel mit DI-Wasser aus dem Suppressor. Ausführliche Anweisungen und Grenzwerte bzgl. der Lösungsmittelkompatibilität finden Sie in den Suppressor-Handbüchern. Bedienungsanleitung für den Suppressor • Die 4 mm Thermo Scientific™ Dionex™ AERS™ elektrolytisch regenerierten Anionen-Suppressoren, Dionex ASRS Suppressoren, Thermo Scientific™ Dionex™ CERS™ elektrolytisch regenerierten Kationen-Suppressoren und Dionex CSRS Suppressoren sind mit ≤40 % Acetonitril kompatibel und erfordern den Betrieb mit Fremdwasser. • Thermo Scientific™ Dionex™ AMMS™ Anion MicroMembrane™ Suppressoren sind mit allen Lösungsmitteln mit 5–50 mN Schwefelsäure in 2–10 ml/min kompatibel. • Thermo Scientific™ Dionex™ CMMS™ Cation MicroMembrane™ Suppressoren sind mit allen Lösungsmitteln mit 20–100 mN-Tetrabutylammoniumhydroxid in 2–100 ml/min kompatibel. • Ausführliche Anweisungen und Grenzwerte bzgl. der Lösungsmittelkompatibilität finden Sie in den Suppressor-Handbüchern.

941,09 €
Artikel-Nr. Säulenbezeichnung Länge mm Innendurchmesser mm Packungsspezifizierung Partikelgröße µm Einzelpreis Best.Einh. Menge
Preis
088786 IonPac NS2 250 4,00 Polar-eingebettet C18 5 1.013,57 € St.
1.013,57 €
088787 IonPac NS2 150 4,00 Polar-eingebettet C18 5 941,09 € St.
941,09 €
Artikel-Nr. Name VE pH Bereich Oberfläche m²/g Länge mm Innendurchmesser mm Porenweite Å Temperaturlimit °C Säulenbezeichnung Partikelgröße µm Packungsspezifizierung Drucklimit bar
088786 1 2,0 - 9,5 300 250 4,00 120 20 bis 35 IonPac NS2 5 Polar-eingebettet C18 275
088787 1 2,0 - 9,5 300 150 4,00 120 20 bis 35 IonPac NS2 5 Polar-eingebettet C18 275
Profitieren Sie von einer Hochleistungsanalyse hydrophober Amine und Säuren mit unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion mit hocheffizienten, Silika-basierten Thermo Scientific™ Dionex™ IonPac™ NS2 Umkehrphasen-Säulen. Diese Säule ist für die Ionenchromatographie (MPIC) in mobilen Phasen konzipiert, bei der Eluenten verwendet werden, die Trifluoressigsäure (TFA), Heptafluorobutyrinsäure (HFBA), Hexansulfonsäure (HSA), Octansulfonsäure (OSA), Tetrapropylammonium (TPA)-Borat, Tetrabutylammonium (TBA), Borat und Natriumborat enthalten. Die Dionex IonPac NS2 Säule eignet sich auch für konventionelle LC-Anwendungen (Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie). MPIC ist eine Methode, bei der ein Ionenpaar-Mittel im Eluenten die Retention für geladene Analyten in einer hydrophoben Säule verbessert und dann vom Suppressor entfernt wird, um einen selektiven, empfindlichen Nachweis der Analyten zu ermöglichen. Für die Analyse von Kationen ist Heptafluorbuttersäure ein solches Mittel, das zur Unterdrückung geeignet ist. Hauptfunktionen der Säule: • Hervorragende Auflösung • Ausgezeichnete Peak-Form • Hohe Effektivität • Robustes Festbett Eluenten-Richtlinien Anionen nutzen in der Regel 5 bis 10 mM Natriumborat, 0,5 bis 5 mM TPA oder TBA-Borat mit einem pH-Wert von 8 bis 9, zubereitet aus Borsäure und dem entsprechenden Hydroxid. Bei der Gradientenelution mit einem Thermo Scientific™ Dionex™ ASRS™ Anion Self-Regenerating Suppressor empfehlen wir, die Natrium-/TBA-Konzentration konstant beizubehalten und das organische Lösungsmittel zu variieren. Kationen nutzen in der Regel 0,5 bis 10 mM TFA, HFBA, HSA oder OSA. Bei der Gradientenelution mit einem Thermo Scientific™ Dionex™ ASRS™ Cation Self-Regenerating Suppressor empfehlen wir, die Säurekonzentration konstant beizubehalten und das organische Lösungsmittel zu variieren. Die Lösungsmittelzusammensetzung ist aufgrund der Lösungsmittelverträglichkeit des Suppressors begrenzt. Spülen Sie vor dem Herunterfahren des Systems das gesamte Lösungsmittel mit DI-Wasser aus dem Suppressor. Ausführliche Anweisungen und Grenzwerte bzgl. der Lösungsmittelkompatibilität finden Sie in den Suppressor-Handbüchern. Bedienungsanleitung für den Suppressor • Die 4 mm Thermo Scientific™ Dionex™ AERS™ elektrolytisch regenerierten Anionen-Suppressoren, Dionex ASRS Suppressoren, Thermo Scientific™ Dionex™ CERS™ elektrolytisch regenerierten Kationen-Suppressoren und Dionex CSRS Suppressoren sind mit ≤40 % Acetonitril kompatibel und erfordern den Betrieb mit Fremdwasser. • Thermo Scientific™ Dionex™ AMMS™ Anion MicroMembrane™ Suppressoren sind mit allen Lösungsmitteln mit 5–50 mN Schwefelsäure in 2–10 ml/min kompatibel. • Thermo Scientific™ Dionex™ CMMS™ Cation MicroMembrane™ Suppressoren sind mit allen Lösungsmitteln mit 20–100 mN-Tetrabutylammoniumhydroxid in 2–100 ml/min kompatibel. • Ausführliche Anweisungen und Grenzwerte bzgl. der Lösungsmittelkompatibilität finden Sie in den Suppressor-Handbüchern.

Kontakt-Formular

Sie haben Fragen zu unserem Shop oder einem unserer Produkte?

Bitte füllen Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen aus, wir melden uns umgehend mit allen gewünschten Informationen.

Katalogbestellung

Sie haben Fragen zu unserem Shop oder einem unserer Produkte?

Bitte füllen Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen aus, wir melden uns umgehend mit allen gewünschten Informationen.

Sind Sie Firmen- oder Privatkunde?